Donnerstag, 30. Juli 2015

Spinat-Cupcakes

Zum Geburtstag einer lieben Freundin war der Wunsch nach meinen Spinat-Cupcakes da. Auf den ersten Blick sehen sie etwas giftig aus (der Kuchenteig ist grün) aber der saftige Geschmack überzeugt.
Das Rezept reicht für ca. 24 Cupcakes bzw. könnt ihr das Rezept auch als Blechkuchen machen - das Topping wird dann einfach aufgestrichen.

Sponge:
5 Eier...
300 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
250 ml Öl
280 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Spinat passiert (tiefgekühlt ca. 220-250 g)

Topping:
1 Pkg. Qimiq
1 Becher Mascarpone (500 g)
1 El Staubzucker gesiebt oder Puderzucker

Backrohr auf 180° vorheizen und Muffinblech mit Förmchen auslegen. Schnee von 5 Eiern schlagen. Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Öl verrühren. Spinat kurz unterrühren. Mehl mit Backpulver sowie anschließend Schnee unterheben. In Förmchen füllen und ca. 25 min. backen.

Qimiq glatt rühren, Mascarpone mit Staubzucker kurz unterrühren und auf die ausgekühlten Muffins dressieren.

Gutes Gelingen!





Sonntag, 5. Juli 2015

Schlagobers-Guglhupf

Wow, was für ein Sommerwochenende neigt sich dem Ende - habe es mit viel planschen verbracht - aber auch der Ofen glühte kurzzeitig. Für die Aktion #ichbacksmir mit dem Monatsthema Rührkuchen habe ich einen einfachen Guglhupf gebacken, Der braucht nur wenige Zutaten und ist saftig lecker.



Zutaten;
3 Eier
250 g Zucker
1 Becher Schlagobers (250 ml)
250 g Mehl
1 Pkg. Backpulver

wer es marmoriert mag (wie ich): 3 EL Nutella

Zubereitung:
Backrohr auf 170° vorheizen. 3 Eier sehr schaumig schlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und für ca. 7 min. rühren. Nun den Becher Schlagobers einrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver unterheben und in 2/3 der Masse in eine gefettete, gebröselte Guglhupfform geben. Die restliche Masse mit 3 Esslöffel Nutella einfärben und ebenfalls in die Form füllen.

Ab ins Rohr für ca. 40 min. (Stäbchenprobe) überkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Staubzucker bestreuen.

Gutes Gelingen!





Mittwoch, 27. Mai 2015

Bounty-Cupcakes

Heute habe ich ein überdurchschnittlich leckeres Rezept für euch. Zuerst stell ich euch das Rezept für die Cupcakes vor - wer auf die Papierförmchen verzichtet oder das Rezept einfach in einer Tortenform (26 cm) oder auf dem Blech (Mengen verdoppeln) backt schafft es sogar ohne Müll (zero waste)




Normalerweise kann ich mich bei meinen Backwaren ja gut zurückhalten, weil ich beim Backen selber oft schon nur vom Geruch und Ansehen satt werde, aber dieses mal half alles nichts - wer Bounty bzw. Kokosette gerne mag wird sich an diesen Cupcakes nicht vollessen können - ich versprech's. Kleiner Tipp: das Topping am besten am Vorabend zubereiten - es muss vor allem bei den Cupcakes ausgekühlt sein - auf der Torte oder am Blech gehts auch zur Not bei Wärme...


Zutaten für 12 Cupcakes/1 Tortenform oder 1/2 Blech:

Sponge:
250 g Butter zimmerwarm oder am Herd zerlassen
200 g Rohrzucker
4 Eier
200 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
3 EL Kakaopulver (echter Kakao)
4 EL Milch

Topping:
250 ml Milch
3 EL Grieß
100 g Butter
100 g Zucker
100 g Kokosette

Glasur:
70 g Kuvertüre dunkel
50 g Butter

Kokosette zum Bestreuen


Backrohr auf 180° vorheizen und Muffinform mit Papierförmchen füllen bzw. Formen buttern und bröseln.
Für den Sponge bzw. den Kuchen zuerst die Butter mit dem Rohrzucker schaumig rühren, dann die Eier einzeln unterrühren. Zum Schluss das gesiebte Mehl mit Backpulver und Kakaopulver sowie der Milch unterrühren. In die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° für 20 min. backen (je nach Form verschieden - unbedingt den Stäbchentest machen). Danach aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.

Für das Topping wird die Milch in einem Topf am Herd aufgekocht, dann den Topf von der Platte nehmen und den Grieß einrühren und ein paar Minuten "quellen" lassen. Danach wird die Butter, der Zucker und das Kokosette eingerührt und die Masse kalt gestellt. Zum Aufdressieren auf Cupcakes muss das Topping ausgekühlt sein. Auf einen Blechkuchen oder in der Tortenform kann es auch schon wärmer gefüllt werden.

Nachdem das Topping aufdressiert wurde (ich verwendete eine große Sterntülle) kommt noch die Schokoglasur. Im Wasserbad Kuvertüre und Butter schmelzen und dann entweder mit einem Löffel über die Cupcakes verteilen oder ihr tunkt die Spitzen ins Schokobad. Für eine Torte oder Bleckuchen brauch ich die Vorgangsweisedenke ich nicht erklären.

Ich wünsche gutes Gelingen und vor allem: lasst sie euch schmecken!

 
 
 

Montag, 4. Mai 2015

Schoko-Mandel-Kuchen (zero waste)

Was sucht ein zero waste (=ohne Verpackung) Rezept bei mir? Ich möchte Rezepte für holis - den Supermarkt ohne Verpackungsmüll der ab September in Linz seine Pforten öffnet kreieren, die ohne Einwegverpackung auskommen sollen. Mein erster Versuch ist dieser Schoko-Mandel-Kuchen. Ich habe auch ein Foto davon gemacht, wie ich mir das vorstelle, wie der Kuchen angeboten werden könnte (siehe am Ende des Posts). Mein Glas für die trockenen Zutaten war etwas zu groß - ich bin mir sicher holis findet das passende Glas dafür.



Zutaten:
3 Eier
190 g Rohrzucker
130 g Mehl
250 ml Sauerrahm
100 g Trinkkakaopulver
125 ml Sonnenblumenöl
100 g Mandeln gerieben
8 g Backpulver (1/2 Pkg.)

Was man für die Zubereitung benötigt:
Handmixer, Kuchenform oder kleine Auflaufform, Mixschüssel, Butter und Brösel oder Mehl zum Einfetten der Form, Backrohr


Zubereitung:
Zuerst das Backrohr auf 180 vorheizen und die Kuchenform mit Butter einfetten und danach mit Brösel oder Mehl bestäuben. Dann werden die Eier in der Mixschüssel sehr schaumig gerührt, danach Sauerrahm und Öl dazugeben und gut verrühren. Zum Schluss alle trockenen Zutaten dazugeben und gut verrühren. Den Teig in die Form füllen und ca 50 min. backen (Stäbchenprobe machen). Nach der Backzeit aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.

Gutes Gelingen!

Dienstag, 28. April 2015

Eulen-Muffins mit Nutella

Zum Geburtstag meiner lieben Freundin Margit mussten Eulen her. Dieses mal mit einem lockeren Schoko-Teig - darauf fertiges Nutella gestrichen und mit Oreo-Keksen und Smarties verziert. Ganz einfach - so wie es sein soll.
 
Für 24 Eulen benötigt man:
 
Sponge:
5 Eier
250 g Zucker
8 g Vanillezucker (oder 1 Pkg.)
80 g Mandeln gerieben
80 g Trinkkakaopulver
500 ml Buttermilch
450 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
 
Topping:
Nutella
Smarties (3 Stk. pro Eule)
Oreo Kekse (2 Stück pro Eule)
 
 
Zubereitung:
Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und Backrohr auf 180 ° vorheizen. Nun die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig weiß rühren, dann die Mandeln, den Kakao und die Buttermilch unterrühren. Zum Schluss Mehl mit Backpulver zügig unterheben. In die Förmchen füllen und ca. 20 min. backen (Stäbchenprobe!). Aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
 
In der Zeit können die Oreo Kekse auseinandergedreht werden. Ihr braucht immer nur die Hälfte mit der Creme drauf - die anderen Hälften dürfen gleich vernascht werden. Wenn alles bereit ist streicht ihr am besten mit dem Buttermesser die Oberflächen der Muffins mit Nutella ein, dann werden die Oreohälften und die Smarties aufgedrückt - fertig!
 
Gutes Gelingen!






Montag, 20. April 2015

Kuchenmesse Wels 2015

Vergangenes Wochenende war ich mit 3 Begleiterinnen auf der Kuchenmesse in Wels. Leider war sie insgesamt kleiner als wir uns erwartet haben, dafür war der Andrang sehr viel größer als wir uns erwartet hätten. So standen wir am Samstag Vormittag erstmal vor verschlossenen Türen, weil die Halle wegen Überfüllung gesperrt war. Gott sei Dank hatten wir Vorverkaufskarten und konnten nach etwa 15 min. warten rein sobald jemand raus kam...
Drin war es dann sehr sehr voll. Wir haben es mit Humor genommen und haben beim fast einzigen Stand, wo man shoppen konnt - von der Kuchenwelt geshoppt bzw wir haben uns durchschieben lassen und haben ab und an was auf die Hand genommen - viel Ausbeute war es bei mir nicht wirklich, aber es war einfach kein Platz zum schmökern oder schauen. Ich wollte grundätzlich kleine Zuckerblumen für Cake Pops kaufen, solche fand ich aber leider auf der ganzen Messe nicht. Scheinbar gab es Produktvorführungen etc. bei den Ständen aber darüber kann ich euch leider nicht berichten, da es mit meiner Größe von 1,63m nicht möglich war etwas zu sehen. ;)

Seht euch einfach die Fotos an, um einen Eindruck zu bekommen.






Hier entstand der größte Cake Pop...

Eine Produktvorführung von Fertigbackmischungen - ich habe nur kurz reinfotografiert - keine Ahnung wie das ist oder schmeckt...

Sylvie's Cake Pops hatte zwar einen Stand aber ich habe sie leider nicht gesehen - wahrscheinlich war in dieser Zeit ein Workshop von ihr - naja ich seh sie sowieso bald bei einem Cakepop-Workshop, den ich bei ihr mache...



Ich musst lachen, auch Ikea hatte einen kleinen Platz...

Shoppen - Arsch an Brust - Arsch an Brust. Die Kuchenfans sind kein bisschen körperkontaktscheu ;)



Und hier habe ich einige der extrem tollen Arbeiten vom Wettbewerb fotografiert. Hut ab vor all jenen die sich diesen Wettbewerben stellen. Leider waren keine Absperrungen bei den Tischen - es wurde viel angefasst und manche Werke waren schon kaputt wegen tätscheln und Hitze. Ein weiterer Anregungspunkt wären Wegweiser in welche Richtung beim Ansehen gegangen werden soll, dann würde sich wahrscheinlich viel Stau vermeiden lassen.












































Der größte Cake Pop wurde den Besuchern zum Verkosten ausgeteilt.

Blogger stellen sich vor - es waren 4-5 Tische vorhanden und  Kathrin von Tortenherz war auch anwesend und hatte einen wunderschönen Tisch vorbereitet. Ihre Seite  kannte ich noch gar nicht und somit freu ich mich sie gesehen zu haben. Kathrin kommt aus Schörfling am Attersee und bietet Kurse und Torten zum Kauf an - wenn ihr also aus der Gegend kommen solltet...
 
Alles in allem hatten wir ein schönes Wochenende in Wels - nächsten Tag besuchten wir noch den Zoo Schmiding, der nur 9 km von Wels entfernt ist. Die Messe fand das allererste mal statt - ich hoffe das die Messe nächstes Jahr wieder statt findet - mit mehr Platz und mehr Aussteller und Shops.